Erlebnis -und Circuspädagogik mit Pfiff
Circus-Projekte für Schulen und Kommunen sowie Landschulheimaufenthalte an verschiedenen Orten

Anja Armbruster und Jens Gerdes gestalten seit 1996 zusammen mit verschiedenen Helfern Circusprojekte für Kinder und Jugendliche in ganz Baden-Würtemberg und darüber hinaus.
Beispiele entnehmen Sie bitte den Referenzen.

Erlebnispädagogik im Circus
In der Schule und in den Ferien
5 Tage Circus-atmosphäre mit Abschlußvorstellung
Bei unserer art der circensischen Erle4bnispädagogik geht es um die
Förderung von sozialer Kompetenz und des Selbstvertrauens.
Bei Schulprojektenkan der Circus dazu dienen
- die Klassen und Schulgemeinschaft zu fördern
- die Kids von PC und Playstation wegzulocken
- Aggressionen abzubauen und Gewaltausbreitung entgegen zu wirken
- gegenseitige Unterstützung und Toleranz zu fördern,in dem viele gemeinsame Übungen
einstudiert werden
- dem viel beklagten Bewegungsmangel unserer Kinder entgegen zu wirken
Mit der Abschlußgala ist ein tolles Gemeinschafterlebnis garantiert.
Die Kinder haben die Gelegenheit ein wenig Circus zu erleben.
Trainiert wird mit Artisten,Pädagogen und den eigenen Lehrern gleichermaßen.
Folgende Disziplienen sind umsetzbar :
- Jonglieren
- Trapez
- Rola-Rola
- Fakir / Feuer
- Teller drehen
- Akrobatik
- Pferde
- Ziegen
- Tauben
- Kanninchen
- Hühner
- Enten
- Lamas
- Esel
- und vieles mehr ...
Trainiert wird unter anderem im Circuszelt,im Tierzelt,wenn die Wetterverhältnisse es
zulassen auch an der frischen Luft.( Bilder können Sie unter Zeltvermietung anschauen )
Die täglichen Trainingszeiten richten sich nach den Veranstaltern.
Und wie finaziert man das ???
Eine der meist gestellten Fragen überhaupt.Es gibt verschiedene Modelle, bis hin zum
Null-Euro Plan für Schule und / oder Kommune.
Sprechen Sie mit der Geschäftführung und Sie werden sich wunder was alles möglich ist !!!












